Unser Online-Shop verwendet funktionale Cookies. Durch die Nutzung des Webshops stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Siehe auch unsere Datenschutzbestimmungen. Unabhängig davon können Sie auf unserer Webseite alle Inhalte lesen. Mit Ihrem »Ok« bestätigen Sie lediglich, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben.
Der Orgel- und Instrumentbauer Johann George Friedlieb Zöllner
(1750-1826)
Bestell-Nr 29-276
ISBN978-3-86729-276-4
erschienen18.01.2022
Auflage1. Auflage 2022
Maße21 x 15 x 0.7 cm
Umfang88 Seiten
Abbildungen38 farbige Abbildungen
Gewicht226 g
Preis12,80 €
LieferstatusLieferbar
Johann George Friedlieb Zöllner (1750 –1826)
war der jüngste und produktivste Schüler des bedeutenden Meißner Orgelbauers Johann Ernst Hähnel. Zöllner hielt, wie auch die anderen zahlreichen Hähnel-Schüler, streng am Stil seines Meisters fest, dessen gestalterische Wurzeln noch in die Zeit vor Gottfried Silbermann zurückreichen. Diese ältere sächsische Orgelbautradition wurde in Zöllners Schaffen bis ins neunzehnte Jahrhundert weitergeführt. Seine Werke geben interessante Einblicke in den mitteldeutschen Orgelbau des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Seine sechs erhaltenen Orgeln in Kleinbardau, Höfgen, Oberlödla, Leutewitz, Königsfeld, Merkwitz werden hier zusammen mit seinem Gesamtschaffen vorgestellt.